Förderprogramme – die wichtigsten auf einen Blick

Um Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen attraktiver zu machen, gibt es für Gründerinnen und Gründer zahlreiche Förderprogramme. Diese werden von der Europäischen Union, der Bundesrepublik und den Bundesländern aufgelegt.

StartupMV – Födermittelkompass

Dieser Fördermittelkompass für Mecklenburg-Vorpommern gibt Gründerinnen und Gründern oder jungen Unternehmen und Startups zielgenau einen Überblick über Fördermöglichkeiten für ihr Vorhaben. Nutzt die Filterfunktion, um das richtige Programm – egal ob regional oder überregional – zu finden.

Fördermittelkompass MV

Wichtig: Recherchieren Sie stets vor Beginn einer Gründung oder eines Investitionsvorhaben nach Fördervarianten, da bereits laufende Projekte oft nicht mehr förderfähig sind bzw. andere Fördervoraussetzungen haben. Neben der Möglichkeit zur Online-Recherche bietet sich selbstverständlich auch eine persönliche Beratung an.

Schritt 1 | Ordnen Sie sich einer Fördergruppe zu:

Schritt 2 | Wählen Sie Ihren Förderzweck aus:

Schritt 3 | Wählen Sie das passende Förderprogramm:

Das Hauptinstrument der Gründungs- und Unternehmensförderung sind Darlehen zu günstigen Konditionen („Förderdarlehen“). Typisch für Förderdarlehen sind u. a. günstige Zinsen, lange Laufzeiten und häufig eine rückzahlungsfreie (tilgungsfreie) Anlaufphase. Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten, mit denen die Europäische Union, der Bund, die Länder und andere Einrichtungen Gründerinnen, Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen unterstützen.

Einige der wichtigsten Förderangebote finden Sie auf der folgenden Seite aufgelistet.

Leave a Comment