Foto von Agentur für Arbeit Neubrandenburg

Agentur für Arbeit Neubrandenburg

03 95 76 61 410
  • Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit und Beratung zu Eingliederungszuschüssen für Arbeitnehmer
  • Beratung zu Personalerweiterung und -sicherung

Bei der Agentur für Arbeit können Arbeitslose für ihren Start in die Selbstständigkeit den Gründungszuschuss beantragen. Für eine konkrete, individuelle Beratung wird empfohlen, sich an den jeweils zuständigen, persönlichen Arbeitsvermittler in den Geschäftsstellen zu wenden.

Foto von Agentur für Arbeit Rostock

Agentur für Arbeit Rostock

01801 555 111
  • Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit und Beratung zu Eingliederungszuschüssen für Arbeitnehmer
  • Beratung zu Personalerweiterung und -sicherung

Bei der Agentur für Arbeit können Arbeitslose für ihren Start in die Selbstständigkeit den Gründungszuschuss beantragen. Für eine konkrete, individuelle Beratung wird empfohlen, sich an den jeweils zuständigen, persönlichen Arbeitsvermittler in den Geschäftsstellen zu wenden.

Foto von Agentur für Arbeit Schwerin

Agentur für Arbeit Schwerin

  • Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit und Beratung zu Eingliederungszuschüssen für Arbeitnehmer
  • Beratung zu Personalerweiterung und -sicherung

Bei der Agentur für Arbeit können Arbeitslose für ihren Start in die Selbstständigkeit den Gründungszuschuss beantragen. Für eine konkrete, individuelle Beratung wird empfohlen, sich an den jeweils zuständigen, persönlichen Arbeitsvermittler in den Geschäftsstellen zu wenden.

Foto von Agentur für Arbeit Stralsund

Agentur für Arbeit Stralsund

0 38 31 25 90
  • Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit und Beratung zu Eingliederungszuschüssen für Arbeitnehmer
  • Beratung zu Personalerweiterung und -sicherung

Bei der Agentur für Arbeit können Arbeitslose für ihren Start in die Selbstständigkeit den Gründungszuschuss beantragen. Für eine konkrete, individuelle Beratung wird empfohlen, sich an den jeweils zuständigen, persönlichen Arbeitsvermittler in den Geschäftsstellen zu wenden.

Foto von ATI Küste GmbH Gesellschaft für Technologie und Innovation

ATI Küste GmbH Gesellschaft für Technologie und Innovation

0381 12887-0

Zur Zielgruppe unserer Leistungsangebote gehören innovative, technologieorientierte Industrie- und Handwerksunternehmen sowie Existenzgründer. Ihnen stehen in unseren Geschäftsstellen in Rostock und Greifswald Mitarbeiter mit langjährigen Erfahrungen auf den Gebieten der Technologie- und Innovationsberatung, Betriebswirtschaft, Qualitätsmanagement, Marketing und Projektmanagement zur Verfügung. Unsere Leistungsangebote umfassen die Beratung zu neuen Technologien und Produkten sowie ihren Märkten, zu Strategien und Management, zur Finanzierung, zum Marketing und zur Qualität.

Foto von ATI Westmecklenburg – Agentur für Technologietransfer und Innovationsförderung GmbH

ATI Westmecklenburg – Agentur für Technologietransfer und Innovationsförderung GmbH

03 85-3 99 37 70

Hier richtig:

  • Wer sich selbständig machen möchten in einem technologieorientierten Bereich, mit einer Ideen für Produkt- und Verfahrensinnovationen in der Schublade, wem aber die Kapazität (personell, finanziell, organisatorisch) fehlt, um daraus ein Realisierungskonzept aufzubauen
  • Wer auf der Suche nach Ideen für Produkt- und Verfahrensinnovationen ist, die das Unternehmen voranbringen
  • Wer Informationen über Fördermöglichkeiten sucht
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen bzw.
Foto von Bundesweite Gründerinnenagentur (bga) | Regionalstelle Rostock

Bundesweite Gründerinnenagentur (bga) | Regionalstelle Rostock

0381 40 29 893

Weitere Ansprechpartnerin: Dr. Christiane Bannuscher
Telefon:  0382 07 74 880
E-Mail:  info@management-und-karriere.de

Die seit 2004 tätige bundesweite gründerinnenagentur (bga) ist das erste und einzige deutschlandweite Kompetenz- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbstständigkeit von Frauen über alleBranchen und Phasen der Existenzgründung, Festigung und Unternehmensnachfolge. Die bga ist Ansprechpartnerin für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Gründerinnen und Übernehmerinnen und bündelt Kontakte und Informationen zu Experten und Expertinnen, Studien, Beratungseinrichtungen und Netzwerken in ganz Deutschland.

Foto von Existenzgründerakademie TFA

Existenzgründerakademie TFA

0395 35 88 100

Die Existenzgründerakademie, bietet Existenzgründern und Selbstständigen konkrete und individuelle Qualifizierung, Hilfe beim Entwickeln eines tragfähigen Konzeptes, sowie Beratung und Unterstützung bei den notwendigen Gründungsschritten und bei der Sicherung des Unternehmens.

Seit vielen Jahren hat sich die TFA einen herausragenden Ruf als Projektträger erarbeitet. Die TFA-Existenzgründerakademie begleitete weit über 300 Menschen von der Idee in die Selbstständigkeit.

Foto von Existenzgründerzentrum Müritz

Existenzgründerzentrum Müritz

03991 634 300

Vor allem für freiberuflich Aktive sowie Gründer und Jungunternehmer sind die Räumlichkeiten des Existenzgründungszentrums des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Waren (Müritz) sehr interessant. Das Gebäude – betrieben durch die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH -, ist zentrale Anlaufstelle im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für Gründungssensibilisierung, Unternehmensideen, Gründungs- oder Nachfolgevorhaben – stets in engem Austausch mit regionalen Kammern, Verbänden, Unternehmensnetzwerken, Arbeitsagenturen, Job Center usw.

Foto von Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH

Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH

+49 3973 22880

Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH bietet Beratung und Begleitung zu allen Fragen der Existenzgründung und Ansiedlung in der Region. Vernetzung mit anderen Unternehmen.

Webadresse

 

 

Foto von Frauen in die Wirtschaft im Existenzgründerinnenzentrum

Frauen in die Wirtschaft im Existenzgründerinnenzentrum

03 81 40 29 893

Der Verein wendet sich an Gründerinnen, die eine tragfähige Geschäftsidee haben, sowie an Unternehmerinnen, die eine Sicherung oder Erweiterung ihres Unternehmens anstreben. Existenzgründerinnen werden bei ihren Schritten in die Selbständigkeit beraten, sowie beim Ausbau der Geschäftsidee bis hin zum tragfähigen Unternehmenskonzept. Der Verein unterstützt auch bei der Beantragung öffentlicher Fördermittel und in betriebswirtschaftlichen

Foto von Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, Hauptverwaltungssitz Neubrandenburg

Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, Hauptverwaltungssitz Neubrandenburg

0395/5593132

Die Führung eines modernen Handwerksbetriebes erfordert heute von jedem Unternehmer im Handwerk neben guten praktischen Kenntnissen vor allen Dingen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Sachverstand.
Handwerksbetriebe, die sich erfolgreich am Markt behaupten wollen, müssen markt-, kunden- und kostenorientiert denken und handeln. Dabei ist das entsprechende Know-how in Sachen Kostenrechnung, Finanzierung, Marketing und Personalführung mittlerweile genauso unverzichtbar wie handwerkliches Können.

Foto von Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, Hauptverwaltungssitz Rostock

Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, Hauptverwaltungssitz Rostock

0381 4549-0

Die Führung eines modernen Handwerksbetriebes erfordert heute von jedem Unternehmer im Handwerk neben guten praktischen Kenntnissen vor allen Dingen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Sachverstand.
Handwerksbetriebe, die sich erfolgreich am Markt behaupten wollen, müssen markt-, kunden- und kostenorientiert denken und handeln. Dabei ist das entsprechende Know-how in Sachen Kostenrechnung, Finanzierung, Marketing und Personalführung mittlerweile genauso unverzichtbar wie handwerkliches Können.

Foto von Handwerkskammer Schwerin

Handwerkskammer Schwerin

0385/741 71 47

Die Handwerkskammer Schwerin bietet geförderte Bildungsmaßnahmen, technische Beratung, betriebswirtschaftliche Beratung, Rechtsberatung, Fort- und Weiterbildungsberatung für Gründungswillige und zum Thema Meisterausbildung.

 

Foto von IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern

IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern

0395 5597 306

Die IHK hilft Ihnen bei Ihnen beim Start in die Selbstständigkeit und bei der Existenzfestigung. Die Berater informieren zu  Finanzierungsfragen, in Krisensituationen und im Nachfolgeprozess  prozessstrukturiert über die Grundlagen und relevanten Aspekte.
Zudem bietet die IHK Qualifizierungen und Seminare.

Außerdem werden ein

ausgerichtet.


Masterclass CoWorkation & Retreats

Dass immer mehr Menschen mobil arbeiten, eröffnet Akteur*innen in Hotellerie und Gastronomie in touristisch geprägten Regionen spannende neue Chancen. “CoWorkation” und “Retreats”, also Möglichkeiten, in naturnaher Umgebung produktiv und kreativ zu sein, sind in der Arbeitswelt von heute sehr nachgefragt. Als Teilnehmende unserer Weiterbildungsreihe laden wir Sie ein, ein Angebot in diesem Bereich zu entwickeln, begleitet von Expert*innen von CoWorkLand und aus der Praxis. Die Masterclass ist ein Format, bei dem eine Gruppe von maximal 20 Teilnehmenden über einen Zeitraum von fünf Monaten zu Workshops zusammenkommt, in denen sie lernen, wie sie CoWorkation und Retreats in ihre Unternehmen integrieren können. Anmeldungen sind bis zum 17. Februar möglich. Die Termine: Die Präsenz-Termine finden an CoWorkation & Retreat-Locations in M-V statt. Teilnehmende bezahlen ...

Find out more »

Unternehmertag 2023: „Mensch – Zukunft in einem gesunden Unternehmen“

„MENSCH – Zukunft in einem gesunden Unternehmen“ lautet der Titel des diesjährigen Unternehmertages zu dem der Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V. und der Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. einladen. Programm: Begrüßung: Frank Haacker | Präsident Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V. Grußwort: Eva-Maria Kröger | Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Jan Kleinhardt | Talent Manager DES | "New Work, New Learnings?" Aenne Holtz | People Developer | „Zugewandte Führungskompetenzen und agile, bedürfnisorientierte Personalentwicklungsstrategie.“ Martin Bräun | Empowerment | „High Performance, mit Leichtigkeit." Marjon Hopman-Wolthuis | Schloss Basthorst | „Die herausfordernde, aber machbare Mitarbeiterführung in der Hotellerie.“ Michael Köhler | Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatungsgesellschaft mbH | "Wenn das Vertrauen fehlt. Wie Sie garantiert keine Finanzierung erhalten." Schlusswort: Präsident Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg Schwerin e.V. Moderation: Birger ...

Find out more »
Kurhaus Warnemünde, Seestraße 18
Rostock, 18119
Google Karte anzeigen

7. Gründungsstammtisch Region Stralsund & Rügen

Networking für Gründer/innen und Gründungsinteressierte: Regelmäßig trifft sich die regionale Gründungsszene zum entspannten und informellen Austausch in gemütlicher Location. Komm' vorbei zum 7. Gründungsstammtisch der Region Stralsund & Rügen. Dieses Mal wieder bei ProjectBay in Lietzow auf Rügen: Lerne den FoundersBay-Accelerator kennen. Die Teilnahme ist Gründungswerft-Mitgliedern vorbehalten.

Find out more »
Project Bay, Boddenstraße 64
Lietzow, 18528
Google Karte anzeigen

Existenzgründer-Seminar in Wismar

Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und den Inhalten des Existenzgründerkurses steht Frau Doreen Nagel unter 0385 3993770 zur Verfügung. Weitere Termine:

Find out more »

Seminar “Existenzgründung/Unternehmensführung”

Das Einführungsseminar vermittelt wichtige Hinweise für den Aufbau einer beruflichen Selbstständigkeit. Inhalte:  Teilnehmerkosten fallen nicht an. Ansprechpartnerin ist Carola Pfitzner, Tel. 0395 5597403.

Find out more »
IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, Katharinenstraße 48
Neubrandenburg, M-V 17033 Deutschland
Google Karte anzeigen

Beratungstag Versicherungen für Existenzgründer und Unternehmer

Was muss ich bei der Absicherung meiner selbstständigen Tätigkeit beachten? Welche betrieblichen Risiken müssen versichert werden? Muss ich meine persönlichen Absicherungen neu durchdenken? Welche Versicherungen sind für mich überhaupt sinnvoll? Welchen Umfang sollte der Versicherungsschutz unbedingt haben? Reicht die Betriebshaftpflicht als die allumfassende Lösung? Mit welchen Versicherungsprämien muss ich ungefähr rechnen? Nicht alles, was versichert werden kann, muss oder sollte auch versichert werden. Versicherungsprämien sind auch ein Kostenfaktor. Es gilt, den Aufwand an Prämien auf der einen Seite und die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie das Ausmaß eines eventuellen Schadens auf der anderen Seite abzuwägen.  Bei dem Beratungstag Versicherungen informieren Sie Experten in einem kostenfreien individuellen Einzelgespräch (Dauer: max. 45 Minuten) über die persönliche und betriebliche Absicherung. Dieses Beratungsangebot findet telefonisch statt.

Find out more »
IHK zu Rostock, Ernst-Barlach-Str. 1-3
Rostock, 18055
Google Karte anzeigen

Impulse für ein kosteneffizientes und nachhaltiges Energiemanagement im Unternehmen

Wenig bestimmt den Unternehmensalltag derzeit so sehr, wie die Suche nach einer bezahlbaren undmöglichst nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung. Dies nehmen die WirtschaftsförderungMecklenburgische Seenplatte GmbH und die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, unterstützt vonanerkannten Energieexperten, zum Anlass, den Unternehmen aus Stadt und Region NeubrandenburgLösungsansätze für mehr Energieeffizienz, Kosten- und Emissionsreduktion im eigenen Betrieb zupräsentieren. Programm: Anmeldung bis Freitag, 02.06.2023

Find out more »
Energieanlagen Nord GmbH, Gerstenstr. 7
Neubrandenburg, 17034
Google Karte anzeigen

Gesundheit neu denken – 1. Healthcare Hackathon für Mecklenburg-Vorpommern

Wie sieht die Gesundheit von morgen aus? Unter diesem Motto veranstalten die Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock, das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Witeno GmbH den 1. Healthcare Hackathon MV für das gesamte Bundesland in Greifswald. Mitarbeitende aus den Kliniken haben dafür 25 Herausforderungen eingereicht, die aus fünf verschiedenen Bereichen kommen: Der Hackathon wird als hybrides Veranstaltungsformat in zwei Phasen ausgetragen: Zuerst vernetzen sich kleine Projektteams nach einer Anmeldung digital und erarbeiten dann gemeinsam kreative Lösungsansätze für real existierende Herausforderungen der Gesundheitsbranche. Anschließend findet der finale Höhepunkt des 1. Healthcare Hackathon MV vom 08.06. – 10.06.2023 in der Straze Greifswald statt. Dort werden die Ideen gemeinsam finalisiert und am Samstag, den 10.06.2023, vor einer ausgewählten Fachjury präsentiert. Besonders herausragende Lösungen der Teams werden ...

Find out more »
Straze Greifswald, Stralsunder Straße 10
Greifswald, 17489
Google Karte anzeigen

Landwirte im Nebenerwerb – Informationsveranstaltung in Finkenthal

Zu einer Informationsveranstaltung für Nebenerwerbslandwirte lädt der BauernverbandMecklenburg-Vorpommern am Sonnabend, 10. Juni 2023, um 9.30 Uhr zurErzeugergemeinschaft Fürstenhof nach Finkenthal (Landkreis Rostock) ein. Neben Fachvorträgenzur Hofübergabe, speziellen Fördermöglichkeiten für Nebenerwerbslandwirte und einemErfahrungsaustausch rund um den Anbau von Erbsen, Soja & Co steht die auch eine gemeinsameFeldbegehung auf der Tagesordnung. Der Nebenerwerbslandwirt bewirtschaftet in Groß Wüstenfelde (Landkreis Rostock) einen Bullen- und Färsenmastbetrieb sowie 96 Hektar Grün- und Ackerland.Eine Verbandsmitgliedschaft ist für die Teilnahme an diesem Infotag nicht erforderlich. DieTeilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 5. Juni 2023. (Mail: info@bv-mv.de odertelefonisch montags bis freitags von 7.00 bis 14.00 Uhr unter 0395/430920).

Find out more »
Erzeugergemeinschaft Fürstenhof, Fürstenhof 15
Finkenthal, 17179
Google Karte anzeigen

Karrierechancen MV – Die Messe zur Jobsuche

Entdecke auf der Karrierechancen MV deine persönlichen Karrieremöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern und lasse dich von unseren Ausstellern inspirieren. Die Publikumsmesse im OZ-Medienhaus Rostock bietet die Chance, top-aktuelle Stellenangebote, interessante Studien- und Ausbildungsplätze sowie Praktika und Fortbildungen für alle Berufsphasen zu entdecken. Unternehmen, Hochschulen, Universitäten, Schulen und Institutionen aus verschiedenen Branchen wie IT, Pharma, Metall, Handel, Gesundheit, Medien, Handwerk, Finanzen, Bau und mehr präsentieren ihre Angebote und geben Einblicke in ihre Arbeitswelt. Neben der Ausstellung gibt es kostenlose Workshops und Vorträge zu wichtigen Themen wie Bewerbungstraining, Karriereplanung und professionelles Networking, die von erfahrenen Expert/innen geleitet werden. Weitere Informationen unter: www.karriere-chancen-mv.de

Find out more »
OZ-Medienhaus Rostock, Richard-Wagner-Straße 1a
Rostock, 18055
Google Karte anzeigen

Existenzgründer-Seminar in Wismar

Start eines eigenen Unternehmens und beantworten sie gerne. Inhalt des Seminars: Kosten: Da die Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern einen besonders hohen Stellenwert hat, wird der Besuch dieses Seminars entsprechend gefördert. Die Richtlinien zur Beantragung können hier eingesehen werden. Die ATI Westmecklenburg ist ein staatlich anerkannter und zugelassener Bildungsträger, somit werden 80 Prozent der Kosten für den Existenzgründergrundkurs durch den sogenannten Bildungscheck subventioniert. Der zu leistende Eigenanteil beträgt 109,00 Euro. Bei Fragen zur Beantragung des Bildungsschecks und den Inhalten des Existenzgründerkurses steht Frau Doreen Nagel unter 0385 3993770 zur Verfügung.

Find out more »

Digital selbstbestimmt im Homeoffice

DSGVO, Cookies, Phishing... Wer soll da noch durchblicken? Der Crashkurs Digitale Selbstbestimmung im Homeoffice schafft Klarheit und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Konzepten, die im Umgang mit sensiblen Daten bekannt sein müssen. Die Teilnehmer/innen erwarten einfach umzusetzende Tricks für mehr Datenschutz und Datensicherheit im Berufsalltag, die nicht nur Daten, sondern auch Kosten sparen. Alle Teilnehmenden erhalten Zugriff auf einen umfassenden Materialkoffer, mit dem sich ohne technische Vorkenntnisse eine verantwortungsvolle Digitalisierung gestalten lässt. Zielgruppe sind Soloselbstständige, Kleinunternehmer*innen, Menschen im Homeoffice, Mitarbeitende von Vereinen und gemeinnützigen Initiativen ohne IT-Abteilung, Mitarbeitende der Kreativbranche Registrierung Bitte melden Sie sich über https://lets-meet.org/reg/55a5044135c3e88dbb an. Informationen zur Online-Teilnahme Bitte melden Sie sich über https://lets-meet.org/reg/55a5044135c3e88dbb an. Die Veranstaltung findet über Webex statt. Der Zugangslink wird Ihnen im Vorfeld zur Verfügung ...

Find out more »